Zwei Fahrräder geklaut
Schwarzenfeld. In der Bahnhofstraße wurden zwischen Freitagmorgen und Montagmorgen zwei Fahrräder im Gesamtwert von ca. 700,- Euro entwendet.
Mäusebussard-Weibchen mit Glück im Unglück
Wernberg-Köblitz. Ein ganzes „Heer von Schutzengeln" besaß ein weiblicher Mäusebussard, der vor einigen Tagen von einer Zollbeamtin der Kontrolleinheit Verkehrswege Waidhaus des Hauptzollamts Regensburg nahe Wernberg-Köblitz aufgefunden wurde.
Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm ehrt seinen Ehrenvorplattler Hans Senft
Corona im Kreis SAD: Sieben-Tage-Inzidenz bei 97,4
Schwandorf. Noch immer bewegt sich die Inzidenz knapp unter 100: Mit zehn Fällen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Kreis auf 4.571. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und das Robert-Koch-Institut (RKI) geben die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz gleichlautend mit 97,4 an, so der Landkreis.
Körperliche Aktivitäten unterstützen die körperliche und psychische Gesundheit
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit: So können wir unsere Immunabwehr verbessern oder die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten. Regelmäßige körperliche Aktivitäten wirken auch positiv auf die Psyche. Gründe genug, sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie regelmäßig zu bewegen.
Menüservice der Johanniter versorgt Schüler und Senioren
Regensburg. Bei der Versorgung besonders gefährdeter Personen können die Johanniter mit ihrem Menüservice helfen. Über 35.000 Menüs haben die Menükuriere für den Johanniter-Menüservice im vergangenen Jahr in Regensburg und Umgebung ausgeliefert.
Rabiate Vogelliebhaberin
Sulzbach-Rosenberg. Dass sie wohl Tauben mag, ist die eine Sache. Dass nun eine Frau deswegen ins Visier der Behörden gerät, eine ganz andere. Und Schuld daran hat sie selbst.
Breitband: Der Ausbau geht voran
Maxhütte-Haidhof. Der Breitbandausbau geht in Maxhütte-Haidhof mit großen Schritten voran. Vor wenigen Tagen nahm 1. Bürgermeister Rudolf Seidl zusammen mit der Deutschen Telekom einen weiteren Teil des Netzes symbolisch in Betrieb.
Glätteunfälle auf der A93
Wackersdorf, A93. Ganz ohne Unfälle ließ die winterliche Glätte am Faschingsdienstag den Verkehr in der Region nicht rollen. Gegen 5.02 Uhr fuhr zunächst ein 39-jähriger BMW-Fahrer auf der A 93 in Fahrtrichtung Holledau. Zwischen den Anschlussstellen Schwandorf-Mitte und Schwandorf-Süd überholte der BMW-Fahrer einen Sattelzug und kam beim Wiedereinscheren auf die rechte Fahrspur aufgrund der herrschenden Glätte ins Schleudern.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://kurier-oberpfalz.de/