Tirschenreuth. Am Montag, 29.10.2019, konnte ein 40-Jähriger von der Polizei festgenommen werden. Er steht im Verdacht, für mehr als 30 Einbrüche in den vergangenen Wochen verantwortlich zu sein. Der Beschuldigte sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Die sogenannte Tetris-Challenge ist momentan in aller Munde. Die Johanniter präsentieren jetzt sogar eine Tetris-Challenge, bei der jeder mitmachen kann und dabei sogar Gutes tut! Es geht um die beliebte Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion, bei der sich jährlich hunderte von Menschen, Schulen und Firmen beteiligen. Wie jedes Jahr machen sich die Johanniter-Trucker, ab dem 26. Dezember, mit vollgepackten LKWs auf den Weg in die ärmsten Regionen Osteuropas.
Schönsee. Der Bezirk Oberpfalz bekommt einen hauptamtlichen Popularmusikbeauftragten. Dies beschlossen die Mitglieder des Kulturausschusses des Bezirks Oberpfalz in der jüngsten Sitzung im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee (Kreis Schwandorf).
Tirschenreuth. „Unsere Patientinnen und Patienten sollen gerne zu Operationen in das Krankenhaus Tirschenreuth kommen" – so lautet das erklärte Ziel von Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl, der ab sofort die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Krankenhaus Tirschenreuth als Chefarzt führt.
Endlich ist es soweit – unser Digital-Projekt „Natur-Navi", mit dem wir den Wettbewerb „Modellregion Naturtourismus" gewonnen haben, ist online!
Nicht nur bei der Land-, sondern auch bei der Forstwirtschaft bringen die letzten Jahre mit heißen Sommern ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Der Schwandorfer Stimmkreisabgeordnete Alexander Flierl machte sich bei einem Besuch der Bayerischen Staatsforsten in Flossenbürg vor Ort ein detailliertes Bild der Lage. Dringlichstes Problem ist hierbei seiner Ansicht nach der Borkenkäfer, der sich bei der aktuellen Witterung rasant vermehrt.
Der bisherige Bezirksvorsitzende der Oberpfälzer CSU ist auch der neue. Am Samstagvormittag haben die Bezirksdelegierten den bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, abermals zum Vorsitzenden gewählt. Er konnte von 174 abgegebenen Stimmen 163 auf sich vereinen und erhielt damit eine Zustimmung von 93,7%.
Fuchsmühl. Leidenschaft, Emotion und perfekte italienische Musik, all das hat die in Deutschland wohl erfolgreiche Italo Pop Band – „I Dolci Signori" bei ihrem Auftritt im Fuchsmühler „Gwäxhaus" am 9. Juni 2019 (Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr) mit im Gepäck.
Die Arbeit stresst, die Kinder wollen am Wochenende mit ihren Kumpels Party machen, die romantischen Urlaubstage mit dem/der Liebsten sind schon viel zu lange her, der Rücken zwickt oder ganz allgemein ist der Erholungs-Pegel schon wieder auf einen bedenklichen Niedrigstand gefallen...? Dann wird es Zeit für eine Auszeit.
Es sei schon bemerkenswert, wenn bei einem Millionenschweren Defizit der Kliniken Nordoberpfalz AG neben massiven Veränderungen im Krankenhaus Waldsassen und der Gründung einer Dienstleistungsgesellschaft nun künftig drei Vorstände die Unternehmensleitung übernehmen sollen.
Wiesau. Bereits in der Nacht von Donnerstag, 04.04.2019, auf Freitag, 05.04.2019, drangen bislang Unbekannte in die Geschäftsräume eines Getränkeherstellers ein. Die Kriminalpolizei erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung.
Polizeipräsident Gerold Mahlmeister verabschiedete am Freitag, 29. März 2019 den Interimsleiter der Polizeiinspektion Waldsassen, Polizeihauptkommissar Markus Damm (39) und führte Ersten Polizeihauptkommissar Roland Heldwein (45) als neuen Dienststellenleiter in sein Amt ein.
Im Zeitraum zwischen Heiligabend 2018 und Anfang Februar kam es im Nordosten von Bayern zu fünf Einbrüchen in Geldinstitute. Zielrichtung der Kriminellen waren jeweils Geldautomaten. Unter Leitung des Polizeipräsidiums Oberpfalz mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Oberfranken, der niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Polizei und der Staatsanwaltschaft Weiden i.d. OPf. gelang nun die Festnahme von drei dringend tatverdächtigen Männern, gegen die Haftbefehle ergingen.
Mit einer Spendenaktion für die Beschilderung des Simultankirchen-Radweges machte der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V. zum Jahreswechsel auf sich aufmerksam. Rund 3.000 Euro gingen seitdem auf dem Konto ein. Ein gutes Startkapital, das aber nicht ausreicht, um das Vorhaben zu stemmen.
Vor einer Woche wurde eine orientierungslose 17-Jährige in Tirschenreuth aufgegriffen. Sie gab an, Drogen von einem jungen Mann bekommen zu haben. Dieser befindet sich nun in Untersuchungshaft. Am Donnerstagnachmittag, den 24.01.2019 meldete sich eine besorgte Anwohnerin aus der Ringstraße in Tirschenreuth bei der Polizei. Vor ihrem Haus tauchte eine orientierungslose junge Frau auf und bat um Hilfe. Die ersten polizeilichen Befragungen ergaben, dass die Jugendliche angeblich von einem Bekannten Drogen bekommen hätte.
Als ein Pärchen aus Rheinland-Pfalz mit einem Pkw Chevrolet gegen 18:50 Uhr die Landesgrenze bei Waldsassen passierte, entschlossen sich Beamte der Bundespolizei Bärnau zur Kontrolle des Fahrzeuges und bewiesen dabei das richtige Gespür. Im Fahrzeug fanden die Bundespolizisten mehrere große Tüten mit gefälschter Markenkleidung.
Ebnath. Durch den Brand einer Scheune, in der unter anderem zwei Blockheizkraftwerke untergebracht waren, entstand Sachschaden von ca. einer Million Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Am 11.01.2019, kam es in der Zeit von 15:20 Uhr bis 22:00 Uhr, aufgrund des einsetzenden Schneefalls zu mehreren wittterungsbedingten Einsätzen. So ereigneten sich in der gesamten Oberpfalz etwas mehr als 90 Verkehrsunfälle, die im Zusammenhang mit den winterlichen Verhältnissen auf den Straßen zu sehen sind.
Kemnath. In der vergangenen Nacht wurde in Kemnath ein hochwertiger Audi entwendet. Das Fahrzeug war mit der „Keyless-Go"-Technik ausgestattet. Der Beuteschaden ist beträchtlich. In den frühen Stunden des Dienstags, 08.01.2019, zwischen 01.00 Uhr und 05.00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen grauen bzw. silbernen Audi SQ7 in Waldeck bei Kemnath. Das Fahrzeug war mit der Keyless-Go-Technik ausgestattet und hatte einen Wert von etwa 130.000 Euro.