Die sogenannte Tetris-Challenge ist momentan in aller Munde. Die Johanniter präsentieren jetzt sogar eine Tetris-Challenge, bei der jeder mitmachen kann und dabei sogar Gutes tut! Es geht um die beliebte Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion, bei der sich jährlich hunderte von Menschen, Schulen und Firmen beteiligen. Wie jedes Jahr machen sich die Johanniter-Trucker, ab dem 26. Dezember, mit vollgepackten LKWs auf den Weg in die ärmsten Regionen Osteuropas.
B15n/Saalhaupt. Am Mittwochnachmittag kam es gegen 16 Uhr auf der B15n zu einem langwierigen Brandeinsatz. Bei der Auffahrt zur Bundesstraße B15n am Dreieck Saalhaupt kam ein Traktorgespann, beladen mit einigen Tonnen Stroh, aufgrund einer Panne zum stehen.
Abensberg. Großeinsatz für Polizei und Rettungskräfte am Mittwochabend im niederbayerischen Abensberg. Kurz nach 18 Uhr ging bei den Beamten ein Notruf über einen Schusswechsel auf einem Supermarktparkplatz nach einer Schussabgabe vor dem EDEKA-Markt in der Straubinger Straße erlitt ein Mann tödliche Verletzungen.
Lossprechung der frisch gebackenen Gesellen aus und um Regensburg, Kelheim, Schwandorf durch Bauinnung Regensburg
Bad Abbach. Gegen 21:30 Uhr am Dienstagabend alarmierte die Integrierte Leitstelle Landshut die Feuerwehren Poikam und Lengfeld mit dem Stichwort "Tierrettung, Hund fünf Meter abgestürzt" in die Kiesgrube nach Poikam. Ein Hund ist aus bisher ungeklärter Ursache einen circa 10 Meter tiefen Abgrund abgestürzt.
Abensberg. Vermutlich über den Maifeiertag wurde in das Gebäude einer Berufsschule in Abensberg von einem oder mehreren bislang Unbekannten eingebrochen. Dabei wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet. Die Kripo Landshut führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Regensburg. Die Johanniter zählen laut dem aktuellen Arbeitgeber-Ranking des Magazins Focus zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Zum fünften Mal in Folge wurde das Siegel „Top nationaler Arbeitgeber" an die Johanniter vergeben. In dem jährlichen Focus-Ranking werden die Unternehmen in Deutschland ermittelt, in denen die Beschäftigten mit ihrer Arbeit besonders zufrieden sind.
Am 18.02.2019 kam es auf der B16 bei Lengfeld im Landkreis Kelheim zu einem tragischen Verkehrsunfall. Hierbei prallte eine 38-jährige Frau mit ihrem Motorrad während eines Überholvorgangs in einer leichten Rechtskurve in den Gegenverkehr. Nachdem die Frau mit insgesamt drei entgegenkommenden PKWs kollidiert war, schleuderte sie noch einige Meter weiter in den angrendenden Grünstreifen.
Sowohl die Autobahnen wie auch die Land- und Ortsstraßen sind bereits seit Sonntagmorgen größtenteils spiegelglatt. Die zahlreichen Räumdienste kommen den Schneemassen nicht nach. Bereits unzählige Unfälle sind passiert. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz.
Eine 36-jährige Regensburgerin befuhr am Montag, 21. Januar, gegen 7.35 Uhr, die Kreisstraße KEH38 in Richtung der Bundesstraße B16. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal gegen den Lkw eines 49-Jährigen. Die Frau wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.
Insgesamt knapp 3000 Gäste besuchten im Kalenderjahr 2018 das Müllkraftwerk Schwandorf und seine Einrichtungen. Viele Vereine, Verbände, politische Parteien und Schulen hatten Gruppenführungen gebucht. Seit Jahren ist der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) als interessanter außerschulischer Lernort bekannt und beliebt. Angefangen von Grundschulklassen bis hin zu Praxisseminaren an Gymnasien erstreckt sich dabei das Spektrum. Auch mit Universitäten und Fachhochschulen bestehen seit Jahren enge Kooperationen. So ist ZMS seit geraumer Zeit „Innovativer Lernort" (ILO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH).
Bad Abbach. Am Donnerstagabend kam es auf der Autobahn A93 in Fahrtrichtung München zwischen der Anschlussstelle Bad Abbach und Saalhaupt zu einem langwierigen Einsatz.
Symbolbild: (c) by_Rike_pixelio.de
Saal an der Donau. Auch dieses Jahr findet der „Tag des Einbruchsschutzes“ statt, heuer in Saal a.d. Donau anlässlich des „verkaufsoffenen Sonntags“ am 28.10.2018. Für Fragen rund um das Thema „Einbruchsschutz“ stehen deshalb interessierten Bürgerinnen und Bürgern, von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr, bei der diesjährigen Aktion (K)-Einbruch des Polizeipräsidiums Niederbayern, kriminalpolizeiliche Fachberater zur Verfügung.
Kelheim. Bei einer Verpuffung im Kanalsystem der Kelheim Fibres GmbH am Sonntag, 14.10.2018, gegen 10 Uhr entstand ein Brand im Spinnsaal. „Der Brand erfasste umliegende Maschinen", wie Konrad Brunner, Produktionsleiter der Fibres GmbH, bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz mitteilte.
Abensberg. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 21:40 Uhr wurde die Feuerwehr Abensberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in der Asylunterkunft im Bad Gögginger Weg gerufen. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude festgestellt werden. Die Einsatzkräfte mussten das Gebäude komplett evakuieren.
Abensberg. Im niederbayerischen Abensberg ist Wohnraum für mehr als 70 Einheimische mit niedrigem Einkommen und anerkannte Flüchtlinge entstanden. Die Wohnanlage mit insgesamt 13 Wohneinheiten im preisgünstigen Segment hat das Staatliche Bauamt Landshut in nur neun Monaten mit Mitteln aus dem Sofortprogramm errichtet. Nach den Worten von Bayerns Baustaatssekretär Josef Zellmeier eine rundum gelungene Sache.
Kreis Kelheim. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es hauptsächlich im Landkreis Kelheim zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen aufgrund des anhaltendens Starkregens. Teilweise über einen Meter hoch stand das Wasser in den Ortschaften. Die Einsatzkräfte hatten große Probleme, überhaupt zu den betroffenen Orten vorzudringen.
Kreis Kelheim. Gegen 9 Uhr wurden am Dienstag erste Feuerwehren im Umkreis von Lohstadt im Landkreis Kelheim an die Donau alarmiert. Ein großer Ölfilm, der auch nach Treibsoff riecht, wurde auf dem Fluss festgestellt. Einige Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Kelheim und Regensburg wurden daraufhin nachalarmiert.
Abensberg. Der Helferkreis Abensberg hat im Rahmen eines Pressegesprächs darauf hingewiesen, dass Investitionen in junge Migranten verpuffen, wenn den Betrieben keine Sicherheit gegeben wird. Deshalb bietet er künftig Firmen eine Betreuung an, damit diese nicht alleine gelassen werden im Umgang mit den rechtlichen Hürden.