Das Landratsamt Schwandorf führt aufgrund der Corona-Pandemie gemeinsam mit dem Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen sowie den Wasserwirtschaftsämtern Regensburg und Weiden die Weltwasserwoche für alle Viertklässler im Regierungsbezirk aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form durch.
Regensburg (RL). Im gesamten Landkreis Regensburg herrscht nach wie vor Stallpflicht für alle privaten und gewerblichen Geflügelbestände. Sobald dem Veterinäramt eine neue Risikobewertung durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorliegt und die Stallpflicht aufgehoben werden kann, wird die Bevölkerung umgehend informiert.
Am 18. April findet eine Gedenkfeier statt.
Regensburg. lm Landkreis Regensburg liegt die 7-Tages-Inzidenz laut RKI am heutigen 16. April bei 195,3. Für die kommende Woche vom 19. April bis einschließlich 25. April gelten für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Regensburg daher weiterhin die Regelungen für die Inzidenzkategorie über 100.
Regensburg. Eine gute Woche nach dem Baustart am 23. März wurden die Erweiterungsmaßnahmen am Pendlerparkplatz bei Poing abgeschlossen. 40 zusätzliche Parkplätze entstanden auf dem Areal, das an der Staatsstraße St 2143 in unmittelbarer Nähe zur Anschlussstelle Bad Abbach der Autobahn A93 liegt. Landrätin Tanja Schweiger und Pentlings Bürgermeisterin Barbara Wilhelm gaben am 15. April den auf jetzt 96 Stellplätze erweiterten Parkplatz für den Verkehr frei.
Regensburg. Nach dem erfolgreichen Start des ehrenamtlich organisierten Projektes „Essen auf Rädern" im Landkreis Regensburg im September 2020 wird das Angebot nun auf eine weitere Gemeinde im Landkreis ausgedehnt. Das Angebot wurde mit Unterstützung der Freiwilligenagentur des Landkreises eingeführt.
Amberg-Sulzbach. Der 7-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Amberg-Sulzbach lag laut Robert Koch-Institut am Freitag, 16. April, bei 146,5 und damit erneut über der entscheidenden Marke von 100. Dies wirkt sich weiter auf den Betrieb von Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis aus, wie das Landratsamt Amberg-Sulzbach mitteilt. Schulen und Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bleiben kommende Woche weitestgehend geschlossen.
Kallmünz. Ein ganz eigenes Klavier für die Kindereinrichtung – diesen Wunsch hatten die Kinder und das Team aus der Johanniter-Kinderkrippe „KALLe Kallmünz" schon lange. Nun wurde aus dem Wunsch endlich Wirklichkeit und ein neues Klavier sorgt für viel Freude.
Maxhütte-Haidhof. Im Mai 2020 hat Rudolf Seidl den Platz im Rathaus von Dr. Susanne Plank übernommen. Jetzt überreichte er seiner Vorgängerin die Urkunde, mit der ihr der Ehrentitel als „Altbürgermeister" verliehen wurde. Bereits im letzten Jahr hat der Stadtrat dies einstimmig beschlossen.
In ihrer Amtszeit wandelte sich das Bild in Maxhütte-Haidhof maßgeblich.
Mit 55 Fällen am Mittwoch steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.380. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 197,5 lag, sank auf 167,7. Diesen Wert geben heute sowohl das LGL als auch das RKI an.
Eine ökumenische Andacht wird am 18. April in der Basilika St. Martin abgehalten. Im Rathaus gedenkt man still der Verstorbenen.
Regensburg. Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Ende der Bewerbungsfrist für den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis und den Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz 2021. Vorschläge für alle drei Preise müssen bis Freitag, 7. Mai eingesendet sein.
Bad Abbach. Andreas Schambeck aus Bad Abbach will für die Bayernpartei in den Bundestag. Die Mitglieder des Wahlkreises Regensburg haben sich unter strengen Hygieneauflagen getroffen und den 39-jährigen Andreas Schambeck, gelernten Kfz-Mechanikermeister in einer kurzen Versammlung einstimmig zum Direktkandidaten der Bayernpartei gewählt.
Wenzenbach. Am Mittwoch, 14. April, gegen 17.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Regenstauf mitgeteilt, dass Jugendliche mit einem Roller unterwegs sind und eine Waffe bei sich haben.
Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Regensburg ergaben, dass ein Geschäftsmann aus dem Raum Regensburg über einen Zeitraum von über vier Jahren mehrere Arbeitnehmer in seinem Betrieb beschäftigte, ohne diese ordnungsgemäß bei den zuständigen Sozialversicherungsträgern anzumelden.
Die elfte Online-Sprechstunde von Landrat Thomas Ebeling findet am Mittwoch, 21. April von 19 bis 20 Uhr statt. Gegenüber dem Regeltermin, dem dritten Dienstag im Monat, findet sie einen Tag später statt. Unter der bewährten Moderation von Fabian Borkner beantwortet der Landrat die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.
Mit 41 Fällen am Dienstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.325. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 189,4 lag, steigt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) auf 197,5 und damit um den Wert 8,1. Ob wir morgen über oder erneut unter 200 liegen werden, wagen wir noch nicht vorherzusagen.
Pettendorf. Die Johanniter-Kinderkrippe „Nesthäkchen" in Pettendorf hat für die zu Hause gebliebenen Kinder ein kleines Projekt zu dem Thema Raupe und eine Osteraktion gestartet.
Poppenricht/Traßlberg. Mitarbeiter des Bauhofs haben am 06. April eine schwer beschädigte Leitplanke an der Staatsstraße 2120 ohne Hinweise auf den Verursacher festgestellt.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://kurier-oberpfalz.de/
Region Schwandorf
Am 18. April findet eine Gedenkfeier statt.