Themenschwerpunkte des Abends im Lichte der aktuellen Corona-Lage waren: Kitas und Notbetreuung, Situation der Menschen mit geistiger Behinderung, Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen und der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen
Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Monumentale Gebäude sind auf der ganzen Welt zu finden. Sei es das Kolosseum in Rom, der Tower in London, die Karlsbrücke in Prag oder Notre Dame in Paris, um hier nur einige dieser architektonischen Wunderwerke ihrer Zeit, genannt zu haben. Neben dem Kölner Dom, ist wohl der Dom St. Peter zu Regensburg, das bedeutendste Bauwerk in Deutschland. So befindet sich im Regensburger Dom mit seinen 105 Meter hohen Türmen, die 2019, 150 Jahre alt geworden sind,die derzeit größte an Seilen „schwebende" Orgel der Welt. König Ludwig I. von Bayern hatte es ermöglicht, dass der Regensburger Dom seine „Spitzen" bekam.
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis 21 Jahren – zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein.
Für viele Liebhaber der Musik aus dem Mittelalter ist die Band Zackenflanke längst ein Begriff. Sie ist als musikalisches Zugpferd des Neuburger Schlossfestes, welches alle zwei Jahre stattfindet, nicht mehr wegzudenken. Um ihren Fans die Möglichkeit geben zu können, das Live-Konzert vom Neuburger Schlossfest 2019 jederzeit nachzuerleben, beschloss Zackenflanke, dieses Konzert auf einen Silberling zu verewigen. Denn vor einem Jahr verwandelte Zackenflanke den Schlosshof zu Neuburg in einen Hexenkessel. Es war ein Spektakel für alle Sinne mit Tänzerinnen und Feuergauklern.
Es werden kleine Gemeinden mit besonders überragender Lebensqualität gesucht. Den ausgezeichneten Gemeinden winken Geldprämien.
Oberpfalz. Die Bayerische Staatsregierung hat diese Woche die besondere Bedeutung der Einhaltung der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vermeidung einer zweiten Infektionswelle hervorgehoben. Insbesondere der Einhaltung der Maskenpflicht sowie der Beachtung der Mindestabstandsregeln und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Raum wird eine zentrale Bedeutung zugemessen. Die Polizei Oberpfalz wird deshalb ihre Kontrollen verstärken und appelliert weiterhin an die Bevölkerung, die Hygieneregeln einzuhalten.
Wenn es in den nächsten Tagen bei Ihnen klingelt, könnten die Johanniter vor der Tür stehen. Die Hilfsorganisation ist in den kommenden Wochen in Stadt und Landkreis Schwandorf unterwegs, um neue Fördermitglieder zu gewinnen.
„Corona-Disziplin" auf dem Bau sinkt: Immer häufiger werden auf Baustellen notwendige Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bei Arbeitsschutzkontrollen festgestellt. Viele Bauunternehmen seien trotz der Corona-Pandemie inzwischen wieder zu alten Verhaltensmustern zurückgekehrt und ignorierten damit die Infektionsgefahr: „Sammeltransporte zu Baustellen im Bulli sind in vielen Firmen wieder an der Tagesordnung. Genauso wie Pausen im engen Bauwagen", kritisiert der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger. Oft hätten Bauarbeiter nicht einmal die Möglichkeit, sich am Waschbecken mit fließendem Wasser und Seife die Hände zu waschen. Das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern sei ohnehin die Ausnahme auf dem Bau.
Regensburg/Straubing. Insgesamt 529 Stangen unversteuerte Zigaretten stellen Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Furth im Wald des Hauptzollamts Regensburg vor kurzem bei einem 47-jährigen Südosteuropäer sicher. Die Zöllner überprüften das Fahrzeuggespann auf einer Autobahnraststätte nahe Straubing.
Regensburg/Straubing. Einsatzqualität nun auf einem neuen Level: Die Johanniter-Rettungshundestaffel Straubing hat ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell in Empfang genommen.
Schwarzach/Kreis Straubing-Bogen. In der Nacht auf Freitag, gegen Mitternacht, wurden von der Polizei zwei tote Kinder in einer Wohnung in Schwarzach aufgefunden. Der Tatverdacht richtet sich gegen den Vater der Kinder, dieser wurde festgenommen.
München. Man hatte es die letzten Tage schon geahnt - jetzt ist es offiziell: Wegen der Corona-Krise hat Ministerpräsident Söder am Freitagmorgen angeordnet, dass alle Schulen, Kindergärten und Kitas im Freistaat ab Montag bis zum Ende der Osterferien geschlossen blieben.
Oberpfalz. Ab sofort führt die Tschechische Republik an ihren Landesgrenzen stichprobenartige Kontrollen hinsichtlich einer möglichen Corona-Infektion bei Einreisenden durch. Von Seiten der Tschechischen Republik wurde betont, dass es sich nicht um die Wiedereinführung von Grenzkontrollen handelt, sondern um eine präventive Maßnahme zur Verhinderung der Virusausbreitung in Tschechien. In Bayern kann es zu Verkehrsbehinderungen bei der Ausreise nach Tschechien kommen.
Barbing. Am Donnerstag, 20.02.2020, kam es gegen 07:30 Uhr auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Rosenhof und Neutraubling, in Fahrtrichtung Regensburg zu verkehrsbedingten Stauungen. Eine 42-jährige Frau bemerkte dies zu spät und fuhr am Stauende mit ihrem PKW, Fiat Dobla, auf einen vor ihr fahrenden LKW auf.
Die sogenannte Tetris-Challenge ist momentan in aller Munde. Die Johanniter präsentieren jetzt sogar eine Tetris-Challenge, bei der jeder mitmachen kann und dabei sogar Gutes tut! Es geht um die beliebte Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion, bei der sich jährlich hunderte von Menschen, Schulen und Firmen beteiligen. Wie jedes Jahr machen sich die Johanniter-Trucker, ab dem 26. Dezember, mit vollgepackten LKWs auf den Weg in die ärmsten Regionen Osteuropas.
Das Straubinger Gäubodenvolksfest erfreute sich auch im 207. Jahr nach seiner „Premiere" ungebrochener Beliebtheit bei Besuchern aus Nah und Fern / Weiter im Trend: Tradition und Brauchtum sowie das Volksfest als Familienparadies und Ferienabenteuer / Besonderes Kompliment vom Eröffnungsredner Manfred Weber / Termin: Gäubodenvolksfest 2020 vom 7. bis 17.8.
Region Schwandorf
Kunden konnten in der Adventszeit durch den Einkauf in teilnehmenden Geschäften Engelaufkleber sammeln.