Ostbayern. Die Zulassungszahlen für Plug-In-Hybride und Elektrofahrzeuge sind im letzten Jahr enorm gestiegen – wohl eine direkte Folge der staatlichen Förderung bei Kauf und Leasing. Wer nun ein Fahrzeug mit externer Lademöglichkeit zuhause stehen hat oder eine Anschaffung plant, der kann beim Anschluss einer eigenen Wallbox – egal ob im Wohneigentum oder an der gemieteten Garage – noch einmal von einer satten Finanzspritze von Vater Staat profitieren. Wir zeigen auf, worauf es dabei ankommt.
Kreis Schwandorf. (Advertorial) Süße Früchte, Butter-, Quark- und Mohnaromen durchziehen das altehrwürdige Sandsteingebäude am Charlottenhof. Wo ansonsten funktionale Büro-Stimmung bei der Kreishandwerkerschaft dominiert, gibt es neben den leckeren Düften an diesem Tag so etwas wie weihnachtliche Vorfreude. Die große Stollenprüfung für handwerkliche Bäckereien steht an. Um es vorweg zu sagen: Die Vorfreude wurde nicht enttäuscht - die Stollen aus dem Landkreis sind von ausgezeichneter Qualität, Weihnachten kann kommen!
Regenstauf. (Advertorial) Die Erfolgsgeschichte von 100 Jahren Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbH & Co. KG begann 1920 mit Gründer Ludwig Kießling, der mit Donau-Schiffstransporten ab Regensburg über Wien und Budapest bis zum Schwarzen Meer den Grundstein für ein modernes und innovativ ausgerichtetes Unternehmen legte. Heute ist der Familienbetrieb ein internationaler Spezialist für Speditions- und Logistiklösungen rund um den Globus und mehrfach ausgezeichneter Top-Arbeitgeber.
Bis ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit und entlastet zugleich die Angehörigen.
Maxhütte-Haidhof. „Elf Jahre Erfolgsgeschichte zeigt uns die Messe NaturEinKlang auf. Schön, dass wir uns heute kennenlernen", mit diesen Worten begrüßte Erster Bürgermeister Rudolf Seidl den Veranstalter der 11. NaturEinKlang-Messe Karl-Heinz Karmann im Rathaus Maxhütte-Haidhof. „Es freut mich, dass Sie trotz Corona den Messebesuchern wieder die Möglichkeit geben, sich bei uns in der Stadthalle über „Lebensfreude und Wohlbefinden", getreu dem Motto der Messe, zu informieren", so Seidl.
Ostbayern. Vielen Menschen ist unwohl bei dem Gedanken, Erste Hilfe leisten zu müssen, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. „Dabei kann nur derjenige etwas falsch machen, der gar nichts tut", betont Wolfgang Mulzer, Erste-Hilfe-Trainer bei den Johannitern in Ostbayern. Darauf machten die Johanniter auch bei einer öffentlichen Aktion im Donaueinkaufszentrum (DEZ) in Regensburg aufmerksam. Regionalvorstand Martin Steinkirchner betonte, dass Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten wichtig und machbar sei.
Ostbayern. Auch in diesem Jahr setzen die Johanniter auf gute Ausbildung; dabei ist das Spektrum breit gefächert. Zum 1. September haben heuer 67 neue Auszubildende und 17 neue Freiwilligendienstleistende bei den Johannitern in Ostbayern ihren Dienst angetreten.
Regenstauf. „Wir wollen eine Perspektive für junge Leute schaffen", sagt Florian Schmidt, persönlich haftender Gesellschafter der GIENGER REGENSBURG KG. Als er am Dienstag 20 neue Azubis in dem Großhandelsbetrieb für Haustechnik begrüßt, weiß er sehr genau, wovon er da spricht. Schließlich liegt an diesem 1. September sein eigener Ausbildungsbeginn bei GIENGER genau 20 Jahre zurück. Die große Niederlassung vor den Toren Regensburgs ist seit zehn Jahren sein Wirkungsfeld. Zuvor hat er die GIENGER-Welt in Erlstätt, Nürnberg, München, Rosenheim („da war ich im Außendienst") und in den Großstädten Österreichs kennenlernen dürfen.
Maxhütte-Haidhof. Zum letzten Mal für diesen Sommer öffnet am Freitag und Samstag das Genussplatzl am Rathaus seine Stände. Die Auswahl fürs Wochenende 28./29. August und alle wichtigen Infos finden Sie hier in diesem Artikel!
Region Schwandorf
Kunden konnten in der Adventszeit durch den Einkauf in teilnehmenden Geschäften Engelaufkleber sammeln.