Amberg. Schokoladeneier für einen guten Zweck bietet der Lions-Club Amberg-Sulzbach auch heuer wieder an. Allerdings gibt es die süßen Ostersymbole nur auf Bestellung und kurzfristig nun auch in drei Verkaufsstellen – wegen entsprechender Corona-Auflagen.
Amberg. Ab sofort dürfen in der Ambeger Fußgängerzone Elektrokleinstfahrzeuge fahren. Allerdings ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Und: Eine endgültige Entscheidung in Sachen Erlaubnis fällt dann nach einer Testphase.
Amberg. Auch über 80-Jährige, die noch keinen Impftermin erhalten haben, müssen sich keine Sorgen machen – Nachfrage von OB Cerny Einleitung
Amberg. Sonnenschein, das erste Eis, die erste Motorradtour, die ersten Notarzteinsätze. So sicher wie die Heuschnupfenzeit kommen im Frühjahr die schweren Motorradunfälle. Zwei ereigneten sich am Wochenende in Amberg.
Amberg. Er wollte sich nicht an die Auflagen halten und die Polizei musste eingreifen. Doch damit war noch nicht Schluss bei der „Querdenker“- Demo am Samstag für einen der vorgesehenen Redner in Amberg.
Amberg. Verlorene Ladung, ein stark beschädigtes Auto und einiger Sachschaden - so liest sich die Bilanz von Ereignissen, die mit einem Holztransport in Amberg begannen.
Zum sechsten Mal schon, diesmal unter erschwerenden Corona-Auflagen, bietet das Hilfswerk im Lions-Club Amberg-Sulzbach leckere Schokoeier in Geschenktütchen an. Diese eignen sich hervorragend als Ostergeschenk für Freunde, Verwandten, Kunden oder Mitarbeiter, so der Club in einer Presseinformation.
UPDATE: Amberg. Wasser in Mengen - und vor allem da, wo es nichts zu suchen hat: Die Feuerwehr musste am Dienstagmorgen zum Stadtarchiv am Paulanerplatz ausrücken, da es dort zu einem Rohrbruch im Dachgeschoss gekommen war - und sich im Erdgeschoss bereits das Wasser bereits bis zu einer Höhe von ca. 5 cm gesammelt hatte.
Amberg. Es begann als ganz normale Routinekontrolle. Jetzt gibt es aber zahlreiche Anzeigen. In der Nacht zum Sonntag wurde gegen 00.50 Uhr ein Pkw in der Drahthammerstraße in Amberg einer Kontrolle unterzogen. Der Beifahrer störte dabei mehrfach die Kontrolle und hinderte die Polizeibeamten an der Ausübung ihrer Pflichten.
Auch in diesem Jahr vergibt der Bezirk Oberpfalz wieder den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der mit jeweils 3.500 Euro dotierte Kulturpreis wird 2021 in den Bereichen Illustration, Kammermusik und Podcast vergeben. Bewertungen können noch bis zum 7. Mai eingereicht werden.
Amberg. Heuer dreht sich alles um das Schwerpunktthema Gedächtnis: Ab dem 23. Februar haben Interessierte die Gelegenheit, die traditionellen Erlanger Universitätstage in Amberg zur persönlichen Weiterbildung und für neue Denkanstöße zu nutzen.
Amberg. Mehrere Passanten informierten gegen Freitagmittag Angehörige der Amberger Sicherheitswacht, dass sich eine größere Personengruppe in der Amberger Innenstadt aufhalte.
Amberg. Zur Unterstützung bei Corona-Schnelltests in den Amberger Pflegeeinrichtungen werden derzeit Freiwillige gesucht. Diese können sich unter der kostenfreien Arbeitsagentur- Telefonnummer 0800 4 5555 32 montags bis freitags von 8 bis 18 melden.
Amberg. Nachdem die Seniorenheime in der Stadt Amberg bis dato weitestgehend verschont geblieben waren, hat sich das Coronavirus nun doch noch in einem der hier ansässigen Häuser ausgebreitet. Betroffen ist das Seniorenheim der Diakonie in der Hellstraße, in dem aktuell 21 Bewohnerinnen und Bewohner sowie vier Beschäftigte positiv auf COVID-19 getestet worden sind.
Kreis Amberg-Sulzbach. Tiefe Sorgenfalten bei den Behörden wegen der Bedrohung durch die Geflügelpest: Die bayerischen Geflügelhaltungen sollen ab sofort durch verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel landesweit geschützt werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern am 1. Februar veranlasst.
Region. Eine Entwicklung wie stets im Winter - und dazu noch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das schlägt sich auch bei der Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen nieder.
Amberg. Vorschriften sind nicht jedermanns Sache. Das sah wohl auch ein Amberger dieser Tage so, wie die Polizei berichtet. Ein 64-jähriger Mann hatte am Mittwochabend ein erhebliches Problem mit der momentan geltenden Maskenpflicht und wollte sich partout nicht daran halten.