Bodenwöhr. Was hat Liebe mit Hausbau zu tun? Wie passen Holz und vollelektrisch zusammen? Die kurzen Antworten lauten: Alles und perfekt. Ungewöhnliche Kombinationen, die mit alten Denkmustern brechen, frühzeitig neue Chancen nutzen und so Bedürfnisse aus der innersten Mitte der Kunden erfühlen und erfüllen – das ist das Erfolgskonzept von FischerHaus. Das Traditionsunternehmen aus der Oberpfalz feiert sein 60-jähriges Firmenbestehen ganz in diesem Spirit als „Diamantene Hochzeit" mit „seinen Bau-Paaren". (Advertorial)
Neuenschwand. Diese Fahrt war wohl alles andere als eine schlaue Idee: Ein 40-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf fiel einer Polizeistreife auf der B85 auf Höhe Neuenschwand auf, weil er diese, auf dem zweispurigen Stück, mit überhöhter Geschwindigkeit überholte.
Bodenwöhr. Gold ist ein zeitloser Klassiker. Gold steht für Wertigkeit, Glanz und Einzigartigkeit von Dauer. Bei den Jacob DLG classics – den seit vielen Jahren ununterbrochen mit Gold prämierten Spezialitäten der Familienbrauerei Jacob – steht Gold darüber hinaus auch für unvergleichlichen Genuss. Und das bei konstant exzellenter Qualität, wie die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) auch heuer wieder mit viel funkelndem Edelmetall bestätigt hat. Seinen Ursprung hat der Jacob-Goldrausch im Jahr 1994, seitdem ist er immer weiter angewachsen. (Advertorial)
Bodenwöhr/Bruck. Original – wie oft wird dieses Wort leichtfertig ausgesprochen? Was wird heute nicht alles im Überschwang ganz schnell gleich zur Institution erhoben? Jetzt ist einer verstorben, der hat sich diese Prädikate über Jahrzehnte hinweg redlich verdient – durch harte Arbeit. Und leise Bescheidenheit statt großer Töne, Freundlichkeit statt Vordrängen sowie exzellente Kameradschaft mit Generationen von Bodenwöhrern. Ein Abschied von Sepp Hackl (81).
Die Corona-Pandemie bremst die kirchlichen Dienste nicht komplett aus, sie führt „lediglich" zu zeitlichen Verzögerungen. Und ungebrochen ist der Zustrom an Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Bodenwöhr-Alten- und Neuenschwand.
Am Donnerstag, gegen 15.20 Uhr, wurde ein 16-jähriger Kradfahrer aus dem Stadtgebiet im Sandtal einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Bodenwöhr. Am Samstag, 14.11.2020, gegen 14.15 Uhr betraten zwei unbekannte Männer den Edeka-Markt in Bodenwöhr und wollten bei der Kassiererin 500 Euro in einem Bündel zu je 20-Euro- Scheinen wechseln lassen.
Gottesdienste in Zeiten der Pandemie stellen ohnehin eine Herausforderung dar. In besonderer Weise gilt das erst recht bei speziellen Feiern wie Erstkommunion und Firmung. Viel zu organisieren gilt es, neben den Vorbereitungen der Kinder und Jugendlichen auf ihren großen Tag. Die Hygienestandards müssen gesichert sein.
Am ersten Sonntag im Oktober feiert die katholische Kirche das Erntedankfest, ein Anlass, um einerseits Gott zu danken für die Gaben der Natur und andererseits den Menschen, die mit ihrer Arbeit zum Wohlstand beitragen.
Bodenwöhr. In den Abendstunden des Freitag, 02.10.2020, eskalierte in einem Mehrfamilienhaus in Bodenwöhr ein Beziehungsstreit derart, dass ein 49-jähriger Mann mit mehreren Stichverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Tatverdächtige sitzt in Untersuchungshaft.
Danke für Euren Einsatz! Beim ersten Ehrenamtsempfang der Gemeinde Bodenwöhr freuten sich die Feuerwehrkameraden, die auf eine 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit zurückblicken können, über ihre Auszeichnungen. Es ist Freitagabend, als sich in der Hammerseehalle Landrat, Bürgermeister, Feuerwehrführung und die zu Ehrenden unter Corona-Bedingungen versammelten.
Bodenwöhr. Auf einem Feld zwischen Windmais und Pechmühle wurde am 18.09.20, gegen 10:00 Uhr, Mais geentert. Der dabei eingesetzte Maishäcksler nahm während dessen einen alten Schraubstock auf.
Gemeinschafts-Aktionen stehen auf der Kippe, nach jeweiliger Abwägung fallen sie der Corona-Pandemie zum Opfer. Die internationale Hilfsorganisation Missio ist dringend auf Spendengelder angewiesen, gerade in dieser Zeit, wo die Hilfsbedürftigen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, dem Corona-Virus hilflos ausgeliefert zu sein, weil es an allem Nötigen fehlt, um sich schützen zu können. Umso nötiger ist der Solidaritätsgedanke hierzulande, um der Not entgegensteuern zu können.
Die Anlieger der Forststraße wenden sich gegen die Absicht der Gemeinde Bodenwöhr, die Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet in ihrer Straße zu planen. Unterschriften wurden gesammelt, die im Rathaus übergeben wurden.
Region Schwandorf
Schwandorf. Ein „herrenloser“ Bohrhammer beschäftigt derzeit die Schwandorfer Polizei.