Kreis Amberg-Sulzbach. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am heutigen Donnerstag laut Robert Koch-Institut bei 132,9, dennoch bleiben Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Amberg-Sulzbach am Freitag, 26. Februar 2021 geöffnet.
Kreis Amberg-Sulzbach/StadtAmbrg. Im Landkreis Amberg-Sulzbach beginnt ab Montag, 22. Februar für Grundschüler, Abschlussjahrgänge der beruflichen Schulen, Real- und Mittelschulen sowie Kinder und Jugendliche der entsprechenden Stufen an Förderschulen wieder der Präsenzunterricht.
Gebenbach. Durch eine nicht vorschriftsmäßige Absicherung eines Konvois aus mehreren US-Militär-LKWs führte am Dienstag, 16.02.2021 gegen 13.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B299 im Bereich Gebenbach.
Über 6000 Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg sind bislang mit der ersten Corona-Schutzimpfung versorgt worden, über 4000 erhielten bereits die Zweitimpfung. „Es geht sehr gut voran", freuen sich Landrat Richard Reisinger und Oberbürgermeister Michael Cerny in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Bis Dienstagabend waren exakt 6347 Personen erst- und 4043 Personen zweitgeimpft, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller.
Sulzbach-Rosenberg. Dass sie wohl Tauben mag, ist die eine Sache. Dass nun eine Frau deswegen ins Visier der Behörden gerät, eine ganz andere. Und Schuld daran hat sie selbst.
Annika Reich ist Landwirtstochter und neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion „Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg".
Sulzbach-Rosenberg. Ein Stahlhelm mit Reichsadler-Emblem, ein vollautomatisches Gewehr - was die Polizei am frühen Donnerstagmorgen bei einer Wohnungsdurchsuchung fand, lässt alles mögliche erahnen. Es ging aber primär um Drogen. Die Knarre sei eine zwar nicht zugelassene, aber doch vergleichsweise zum Anschein harmlosere CO2-Paintball-Waffe, so die Polizei. Eine politische Ausrichtung des so unsanft geweckten Besitzers ergeben die jetzigen Ermittlungen auch nicht. Dafür feierte Balko Premiere. Und das hatte nicht mit einer Fernseh-Serie zu tun.
Auch in diesem Jahr vergibt der Bezirk Oberpfalz wieder den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der mit jeweils 3.500 Euro dotierte Kulturpreis wird 2021 in den Bereichen Illustration, Kammermusik und Podcast vergeben. Bewertungen können noch bis zum 7. Mai eingereicht werden.
Aus dem erfolgreich verlaufenen Christbaum- und Lebkuchenverkauf kann der Lions-Club Amberg-Sulzbach wieder sozial-caritative Einrichtungen unterstützen.
Fast 4500 Soldaten aus sechs verbündeten und Partner-Nationen nehmen an der Übung Combined Resolve XV vom 1. Februar bis 5. März 2021 auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels teil.
Fast 4700 Soldaten nehmen an der Übung Combined Resolve XV vom 1. Februar bis 5. März auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels teil.
Kreis Amberg-Sulzbach. Tiefe Sorgenfalten bei den Behörden wegen der Bedrohung durch die Geflügelpest: Die bayerischen Geflügelhaltungen sollen ab sofort durch verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel landesweit geschützt werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern am 1. Februar veranlasst.
Sulzbach-Rosenberg. Auf dem „Sulzbacher Kreuz" (Bundesstraße 85 / Bundesstraße 14) krachte es am Sonntagvormittag (31.01.2021) gegen 10.55 Uhr. Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt.
Kastl. Der Verkauf eines Treppengeländers in Kastl am frühen Samstagnachmittag endete für den 46-jährigen Käufer, welcher aus dem Bereich Schönheide angereist war, mit einer leichten Verletzung.
Region. Eine Entwicklung wie stets im Winter - und dazu noch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das schlägt sich auch bei der Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen nieder.
Amberg-Sulzbach. Es läuft langsam in die richtige Richtung. Weniger neue COVID-19-Fälle in den vergangenen zwei Wochen meldet der Landkreis Amberg-Sulzbach. Im Folgenden die Details dazu.
Es gibt viele gute Initiativen im Amberg-Sulzbacher Land, die Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit führen. Vom Naschgarten mit heimischem Superfood bis zum barrierefreien Imkerstand – „unsere Landkreisbürger haben jede Menge Ideen und packen an", freut sich Landrat Richard Reisinger. Auch in diesem Jahr will der Landkreis nachhaltige Projekte unterstützen und bittet um Bewerbungen bis 31. März.
Sulzbach-Rosenberg. Der Albtraum jeder Pflegekraft in einem Seniorenheim bei der momentan herrschenden Witterung: Ein Bewohner, der sich evtl. verwirrt und unzureichend gekleidet selbständig macht. Am Dienstag gegen 19 Uhr fiel in einer Einrichtung in der Herzogstadt auf, dass eine 89-Jährige verschwunden war. Sofort lief ein Großeinsatz verschiedener Rettungsorganisationen an.