Regensburg. Die Johanniter in Ostbayern haben im Frühjahr 2019 mit dem Bau des ersten Regensburger Inklusionshotels „Includio" begonnen. Nun befindet sich die Fertigstellung bereits auf der Zielgeraden. Die Fassade ist schon fertig gestellt und der Innenausbau voll im Gange.
Regensburg. Die Kinder aus der Johanniter-Kinderkrippe „BamBIOni" haben sich die letzten Wochen mit den Grundfarben beschäftigt und können diese nun gut voneinander unterscheiden und benennen. Dabei stand jede Woche eine andere Farbe im Mittelpunkt.
Regensburg. Die Johanniter-Notrufzentrale Bayern mit Sitz in Regensburg hat seit dem 1. März einen neuen Leiter. René Niedermayer hat die Stelle angetreten.
Regensburg. Während der Bau von „Includio" gut voranschreitet, sind nun weitere Schlüsselstellen im ersten Regensburger Inklusionshotel vergeben worden.
Regensburg. Am 28.02.2021 gegen 17:15 Uhr, kam auf der Frankenstraße in Regensburg ein 87-jähriger Pkw-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und geriet dadurch auf die bauliche Fahrbahntrennung. Hier stieß er gegen einen Lichtmast.
Regensburg. Was kann alles rollen? Dieser Frage sind die Kinder aus der Johanniter-Krabbelstube in der Blumenstraße auf den Grund gegangen. Die Kleinen beschäftigten sich mit einem neuen Projekt und rollten die Spielsachen, die Räder hatten oder einfach „nur" rund waren.
Schwandorf/Regensburg. Jeder kennt sie - Märchen wie Schneewittchen, Rotkäppchen, der Froschkönig oder Aschenputtel. Am 26. Februar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag" und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Daran erinnern die Johanniter.
Schwandorf/Regensburg. Noch vor Saisonstart am 1. März waren schon am vergangenen Wochenende viele Motorradfahrer unterwegs und es kam bereits zu mehreren schweren Unfällen. Die Johanniter liefern wichtige Tipps zum Verhalten bei Motorradunfällen.
Regensburg. Fünf Jahre voller Einsatz, Emotionen und ehrenamtlichen Engagements:Traumzeit e.V. wurde im Februar 2016 gegründet. Der Verein betreut krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige im Raum Ostbayern. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt darin, Herzenswunsch-Aktionen für die betroffenen Kinder sowie deren Familien zu organisieren und zu begleiten. Dazu gehören Freizeitaktivitäten mit mehreren Familien genauso wie besondere Erlebnisse für einzelne Kinder. Die Angebote sind für die Familien kostenlos, der Verein finanziert seine Arbeit durch Spenden.
Regensburg. Am 2. November 2020 kam es zu einer Vergewaltigung einer jungen Frau im Donaupark. Für Hinweise zur Ergreifung des Täters ist eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro ausgesetzt. Im Zuge der Ermittlungen wurden auch DNA-Reihenuntersuchungen angeordnet.
Seit der Eröffnung im November 2020 befindet sich das neue Johanniter-Kinderhaus „Dörnberg" in Regensburg ausschließlich im Notbetreuungsmodus. Dennoch fällt die Zwischenbilanz zum „100-Tage-Jubiläum" positiv aus.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit: So können wir unsere Immunabwehr verbessern oder die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten. Regelmäßige körperliche Aktivitäten wirken auch positiv auf die Psyche. Gründe genug, sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie regelmäßig zu bewegen.
Regensburg. Bei der Versorgung besonders gefährdeter Personen können die Johanniter mit ihrem Menüservice helfen. Über 35.000 Menüs haben die Menükuriere für den Johanniter-Menüservice im vergangenen Jahr in Regensburg und Umgebung ausgeliefert.
Regensburg. Alles neu. Alles ungewohnt. Und gefühlt tausend Fragen: Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben der frisch gebackenen Mütter und Väter oft komplett auf den Kopf — besonders dann, wenn es sich um das erste Kind handelt. Aber keine Angst, es gibt Hilfe.
Regensburg. Im März 2021 beginnt die Stadt Regensburg mit den Bauarbeiten für den provisorischen Busbahnhof (Interims-ZOB) auf dem Kepler-Areal. Ganz ohne Behinderungen und Straßensperrungen wird es dabei nicht abgehen.
Regensburg. Wenn es schneit und der Winterdienst zum Einsatz kommt, rieselt es tonnenweise Salz auf die Straßen Regensburgs. Da Streusalz umweltschädlich ist, sollte es das Ziel der Stadtpolitik sein, so wenig Salz wie möglich zu verwenden, argumentiert die Fraktion der GRÜNEN. Privatpersonen ist in Regensburg das Streuen von Salz sogar verboten.
Regensburg. Am Mittwoch ging ein ernstzunehmender Notruf bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz ein. Eine Frau befand sich möglicherweise in den Fängen von Betrügern. Doch dann kam alles anders.