Schwandorf. Richtig heizen für Anfänger - das hätte ein Mann besser schon vor den Ereignissen am Dienstag gegen 0.30 Uhr gewusst. Zu dieser Zeit nämlich erreichte die Polizei die Meldung, dass in der Lindenstraße ein Schwedenofen die ganze Wohnung verrauchen würde.
Regensburg. Im März 2021 beginnt die Stadt Regensburg mit den Bauarbeiten für den provisorischen Busbahnhof (Interims-ZOB) auf dem Kepler-Areal. Ganz ohne Behinderungen und Straßensperrungen wird es dabei nicht abgehen.
Schwandorf. Acht neue Corona-Fälle verzichtet der Landkreis Schwandorf am Sonntag. Das klingt zunächst einmal gut. Allerdings breitet den Verantwortlichen der Blick auf den Anteil der Mutationsvarianten Sorgen. Denn der liegt im Landkreis schon bei fast einem Viertel aller Fälle.
Eine Anzahl an neuen Projekten steht an – an die Corona-Bedingungen angepasst.
Regensburg. Wichtig für Pendler und Unternehmen: Grenzpendler und Grenzgänger aus den Virusmutantengebieten Tschechien und Tirol dürfen ab Mittwoch, 17. Februar 2021, 0 Uhr, nur noch dann nach Deutschland einreisen, wenn sie eine systemrelevante Tätigkeit in einem systemrelevanten Betrieb ausüben. Das teilt der Landkreis Regensburg mit.
Am 22. Oktober ging in Berlin die Online-Plattform „mitpflegeleben.de“ an den Start, ein kostenfreies Informations-, Beratungs- und Vermittlungsportal rund um das Thema Pflege. Das Angebot richtet sich an alle, die sich online über den Umgang mit Pflegebedürftigkeit informieren und dort auch gleich die für ihren Bedarf passenden Unterstützungsangebote finden wollen.
Homeoffice statt Berufsverkehr, die eigenen vier Wände statt Fitnesscenter oder Restaurantbesuch: Theoretisch haben wir durch die Coronakrise mehr Zeit zum Schlafen als je zuvor. Tatsächlich aber schlafen viele Menschen schlechter als sonst, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergab.
Sehr entspannt und locker zeigt sich die Frühlings- und Sommermode 2021. Ob nun bei Klamotten oder bei Schuhen.
Schwandorf. Da Ostberlin besser nicht gefahren... Am Sonntag gegen Mittag fiel einer Polizeistreife in Schwandorf an einer Geschäftsstelle einer Bank ein 42-jähriger Mann auf, der an seinem BMW herumbastelte.
Maxhütte-Haidhof. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Sonntag gegen 01.15 Uhr zu einer Stichflamme in einem Öllagerraum eines freistehenden Einfamilienhauses in der Feldholzstraße.
Traitsching. Zehn Personen, die verschiedenen Hausständen angehören, wurden am Samstagabend in einer Gaststätte in einem Traitschinger Ortsteil angetroffen. Sie filmten ihre Faschingsparty und stellten das Video per Livestream ins Internet.
Amberg. Es begann als ganz normale Routinekontrolle. Jetzt gibt es aber zahlreiche Anzeigen. In der Nacht zum Sonntag wurde gegen 00.50 Uhr ein Pkw in der Drahthammerstraße in Amberg einer Kontrolle unterzogen. Der Beifahrer störte dabei mehrfach die Kontrolle und hinderte die Polizeibeamten an der Ausübung ihrer Pflichten.
Saltendorf/Neunaigen. Am 13.02.21 gegen 17.10 Uhr war ein 31-jähriger Mann mit seinem Kia auffärbt Kreisstraße SAD 54 von Saltendorf in Richtung Neunaigen unterwegs. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er an der Kreuzung zur Kreisstraße SAD 25 allerdings ein Stoppschild und einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW Touran.
Regensburg. Wenn es schneit und der Winterdienst zum Einsatz kommt, rieselt es tonnenweise Salz auf die Straßen Regensburgs. Da Streusalz umweltschädlich ist, sollte es das Ziel der Stadtpolitik sein, so wenig Salz wie möglich zu verwenden, argumentiert die Fraktion der GRÜNEN. Privatpersonen ist in Regensburg das Streuen von Salz sogar verboten.
Ein Stück zusätzliche Sicherheit für den Bevölkerungsschutz: Der Landkreis Schwandorf erhält ein Löschfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS).