Köfering/Tegernheim. Einbruch bei den Rettern: Gleich zweimal schlugen Einbrecher im Landkreis Regensburg in Feuerwehrgerätehäusern zu. Jeweils in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (12.02.2021) geschahen die Taten. In Tegernheim wie auch in Köfering wurde der Rettungssatz von den Fahrzeugen gestohlen. Zusätzlich fehlen noch drei Kettensägen in Köfering.
Neunburg vorm Wald/Plößberg. Durch die anhaltenden kalten Temperaturen ist auf den Talsperren Eixendorfer See und Liebensteinspeicher eine teils noch dünne Eisschicht entstanden. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden, zuständig für den Betrieb der beiden staatlichen Hochwasserspeicher, warnt ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen.
Willmering. Am Freitag um 11:00 Uhr wurden Polizei und ein Großaufgebot an Feuerwehren und Rettungskräften nach Willmering in die Straße „Am Anger" gerufen. Ein Anwohner hatte im Nebengebäude eines als Veranstaltungshalle genutzten ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes Rauch und mehrere Knallgeräusche bemerkt und verständigte umgehend den Notruf.
Annika Reich ist Landwirtstochter und neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion „Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg".
Regensburg. Am Mittwoch ging ein ernstzunehmender Notruf bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz ein. Eine Frau befand sich möglicherweise in den Fängen von Betrügern. Doch dann kam alles anders.
Ostbayern. is ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit.
Pfreimd/Hanau. Am Mittwochnachmittag meldete sich ein 24-Jähriger bei der Polizei in Nabburg und teilte einen Betrug im Zusammenhang mit einem Fahrzeugkauf mit. Der Geschädigte kaufte über Ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten Audi von einem Privatanbieter. Zusammen mit einem Bekannten fuhren sie nach Hanau, um das Geschäft abzuschließen.
Zeit für Farbe und Leben - gerade jetzt, wenn es draußen weiß und eisig ist. Die Natur ist immer für eine Überraschung gut. Kein Tag gleicht dem anderen, Veränderung überall - von Knospen über Blüten bis hin zu Früchten. Hortensien bringen Farbe ins Zuhause - sogar inklusive Wechsel im Laufe des Jahres.
Sulzbach-Rosenberg. Ein Stahlhelm mit Reichsadler-Emblem, ein vollautomatisches Gewehr - was die Polizei am frühen Donnerstagmorgen bei einer Wohnungsdurchsuchung fand, lässt alles mögliche erahnen. Es ging aber primär um Drogen. Die Knarre sei eine zwar nicht zugelassene, aber doch vergleichsweise zum Anschein harmlosere CO2-Paintball-Waffe, so die Polizei. Eine politische Ausrichtung des so unsanft geweckten Besitzers ergeben die jetzigen Ermittlungen auch nicht. Dafür feierte Balko Premiere. Und das hatte nicht mit einer Fernseh-Serie zu tun.
Schwandorf. Die Trinkwasseraufbereitungsanlage Klardorf wird ab Mittwoch, den 17.02.2021 außer Betrieb genommen. Die Ortsteile Klardorf, Bubach, Waltenhof, Wiefelsdorf, Strießendorf, Naabeck, Ziegelhütte, Gögglbach und Naabsiegenhofen werden dann in den nächsten Monaten über das Wasserversorgungsnetz von Schwandorf mit Trinkwasser versorgt. In Spitzenbedarfszeiten muss auch Trinkwasser von der Wasserversorgung Steinberg bezogen werden, teilt die Stadtverwaltung mit.
Schwandorf. „IntelliVue G7m" heißt der jüngste Neuzugang auf der interdisziplinären Intensivstation des Krankenhauses St. Barbara. Hinter dem Namen verbirgt sich ein spezielles Gasanalysator-Modul, das beatmete Patienten, die mittels Narkosegasen schlafen, überwacht. Voraussetzung für den Einsatz dieser Gase ist, dass man deren Konzentration messen kann. Das ist mit dem neuen Narkosemodul möglich.
Auch in diesem Jahr vergibt der Bezirk Oberpfalz wieder den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der mit jeweils 3.500 Euro dotierte Kulturpreis wird 2021 in den Bereichen Illustration, Kammermusik und Podcast vergeben. Bewertungen können noch bis zum 7. Mai eingereicht werden.
Der Markt Regenstauf (ca. 16.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Markt Regenstauf beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einzustellen:
Schwandorf. Am Montag, den 08.02.2021 hatte ein Angestellter eines Verbrauchermarktes Am Brunnfeld seinen silber-farbenen Ford Fiesta in einer Parklücke der ersten Parkreihe zwischen dem Kunden- und dem Angestellteneingang abgestellt. Als er abends nach Hause fuhr, stellte er während der Fahrt fest, dass beide Reifen der Fahrerseite zerstochen worden waren.